Das StA 37 steht für die Aufgabenerledigung folgender Dienstleistungen bzw. für folgende Produkte
Gefahrenabwehr
- Rettungsdienst
- Technische Hilfeleistungen
- Brandschutz
- Kampfmittelbeseitigung
- Zivil- und Katastrophenschutz (Bevölkerungsschutz)
- Beteiligung im Baugenehmigungsverfahren
- Brandschauen und wiederkehrende Prüfungen
- Brandsicherheitswachdienste
- Brandschutzerziehung
Zur Durchführung der oben genannten Aufgaben bedient sich das Stadtamt (StA 37) folgender Organisationsstruktur
Amtsleitung | |
Abteilung 37-1: | Gefahrenabwehr, Vorbeugender Brandschutz, Technik und Personal |
Sachgebiet 37-11: | Einsatzdienst |
Sachgebiet 37-12: | Vorbeugender Brandschutz |
Sachgebiet 37-13: | Technik |
Sachgebiet 37-14: | Personal / Einsatzplanung |
Abteilung 37-2: | Finanzsteuerung und Verwaltung |
Sachgebiet 37-21: | Finanzsteuerung und Verwaltung |
Der Berufsfeuerwehr stehen insgesamt fünf Standorte zur Verfügung
Feuer- und Rettungswache 1 (Mitte):
An diesem Standort befinden sich die gesamte Verwaltung der Feuerwehr Hamm, die Leitstelle sowie ein Großteil der Sonderfahrzeuge und Abrollcontainer. Außerdem werden von diesem Standort aus durch die Berufsfeuerwehr ein Rettungstransportwagen sowie ein Löschzug mit 10 Feuerwehrleuten 24 h/Tag an 365 Tagen/Jahr eingesetzt.
Feuer- und Rettungswache 2 (Ost):
Von diesem Standort aus wird durch die Berufsfeuerwehr ein Rettungstransportwagen 24 h/Tag an 365 Tagen/Jahr, sowie ein Krankentransportwagen im Tagesdienst und ein Löschzug mit 10 Feuerwehrleuten 12h/Tag an allen Werktagen des Jahres eingesetzt.
Rettungswache 3 (Süd):
Von diesem Standort aus wird durch die Berufsfeuerwehr ein Rettungstransportwagen 24 h/Tag an 365 Tagen/Jahr, sowie ein Krankentransportwagen im Tagesdienst unter der Woche eingesetzt.
Rettungswache 4 (West):
Von diesem Standort aus wird durch die Berufsfeuerwehr ein Rettungstransportwagen 24 h/Tag an 365 Tagen/Jahr eingesetzt.
Rettungswache 5 (Nord):
Von diesem Standort aus wird ein durch die Berufsfeuerwehr ein Rettungstransportwagen 24 h/Tag an 365 Tagen/Jahr, sowie ein Krankentransportwagen im Tagesdienst unter der Woche eingesetzt.
Technisches Zentrum:
An diesem Standort befinden sich die Werkstätten für Kraftfahrzeuge, Schlauchpflege und Atemschutzgeräte sowie ein umfangreiches Lager an Ausrüstung und Material.