HAMM — 24 Teilnehmer und Teilnehmerinnen absolvierten die Abschussprüfung zum/zur Sprechfunker:in in der Feuerwehr.
Unter der Leitung der Sondereinheit Informations- und Kommunikationstechnik lernten die Einsatzkräfte neben den technischen Grundlagen des Funkens vor Allem auch den praktischen Umgang mit den verschiedenen Funkgeräten der Feuerwehr. Diese kommen in jedem Einsatz bei der Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und der Leitstelle aber auch zwischen Führungskräften und eingesetzten Trupps zum Einsatz. Gemäß dem neuen Landeskonzept lag der Schwerpunkt insbesondere auf der sicheren Bedienung der digitalen Funktechnik, welche im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben immer mehr Bedeutung erhält. Auch die Feuerwehr Hamm hat kürzlich den Einsatzstellenfunk auf den neuen TETRA-Standard umgestellt.
Die digitale Funktechnik ermöglicht neben den altbekannten "Gerät-zu-Gerät" Verbindungen, dem sogenannten Direct Mode (DMO) auch die Kommunikation über weitere Strecken mittels fester Basisstationen im Trunked Mode (TMO). Die richtige Auswahl der Rufgruppen war damit ebenso Thema wie das schnelle und zuverlässige Umschalten zwischen den unterschiedlichen Betriebsmodi.
Wir gratulieren den neuen Sprechfunker:innen und wünschen stets eine gute Verbindung. -yk
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de