Girls und Boys Day bei der Feuerwehr Hamm


Bericht
Girls- und Boysday
Hamm, 28.04.2016

HAMM - Einen Tag in den Alltag einer Feuerwehrfrau oder eines Feuerwehrmannes hineinblicken – diese Möglichkeit hatten am Donnerstag insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler verschiedener Hammer Schulen. Die Jugendlichen hatten sich im Vorfeld über ihre Schule im Rahmen des Girls und Boys Days für die Berufserkundung bei der Feuerwehr Hamm angemeldet. Dieser Tag ermöglicht Jugendlichen in ganz Deutschland einen genaueren Blick in verschiedene Berufe zu werfen, um so die spätere Berufswahl zu erleichtern. Das Angebot der Feuerwehr Hamm fand zum wiederholten Male regen Zuspruch. Unter der Federführung von Guido Korte vom Sachgebiet Aus- und Fortbildung der Hammer Feuerwehr starteten die jungen Teilnehmer am Vormittag mit einem Vortrag in den Tag und bekamen so zahlreiche Informationen rund um das Berufsbild an die Hand. Zusammen mit zwei weiteren Dozenten wurde über die Ausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann im mittleren, gehobenen oder höheren Feuerwehrtechnischen Dienst, sowie über den Rettungsdienst informiert. Im Anschluss daran konnten die Teilnehmer das Berufsbild und die damit verbundenen Aufgaben an mehreren Stationen praktisch erkunden: Wie zerschneidet die Feuerwehr ein Unfallfahrzeug? Was passiert bei einem Notruf in der Leitstelle? Warum fährt die Feuerwehr auch den Rettungswagen und wie rettet man eigentlich Leben? All diese Fragen konnten den Mädchen und Jungen durch zahlreiche Aktionen zum Mitmachen beantwortet werden. So konnten die Teilnehmer selbst einmal testen, wie viel Druck hinter einem Löschangriff steckt, oder wie konzentriert man arbeiten muss, um ein Fahrzeug mit Hebekissen anzuheben.  Am Ende des Tages waren mit der Übergabe der Teilnahmebescheinigungen alle offenen Fragen beantwortet und einige neue Interessenten für das Berufsbild Feuerwehr dazugewonnen. -ts

Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de


Bild: 1
Foto: T. Scharschmidt

Bild: 5
Foto: T. Scharschmidt