HAMM-Uentrop — Der Löschzug Uentrop hat gleich in mehrfacher Hinsicht ein sehr arbeitsreiches Jahr hinter sich. Besonders deutlich wurde dies im Jahresbericht des Löschzuges am Samstagabend bei der Jahresdienstbesprechung im Schulungsraum des Löschzuges. Von diesem vielfältigen Engagement der Uentroper Brandschützer überzeugten sich auch Bezirksvorsteher Björn Pflörtzsch sowie weitere Mitglieder der Uentroper Bezirksvertretung und Hamms Leiter der Feuerwehr Wilhelm Tigges.
Mit 145 Alarmierungen des Löschzugs verzeichneten die Brandschützer die bisher höchste Zahl an Einsätzen innerhalb eines Jahres. Diese Einsätze gliedern sich wie folgt: 57 Technische Hilfeleistungen, 12 Brandeinsätze, 71 Alarme durch Brandmeldeanlagen, drei Bereitschaften und zwei Fehlalarme. Darüber hinaus erfolgten 269 Alarmierungen zu Notfalltransporten und 28 zu Krankentransporten, so dass insgesamt 442 Alarmierungen gezählt wurden. Diese Zahl liegt um 101 höher als im Jahr davor. Grund für den Anstieg der Alarmierungen waren unter anderem die extremen Wetterlagen im Juli und September. So war der Löschzug unter anderem vom 28. Juli 21 Uhr bis 29. Juli 16:30 Uhr im Dauereinsatz, um vollgelaufene Keller im Stadtgebiet leer zu pumpen.
Neben den vielen Einsätzen im Verlauf des Jahres nahm der Löschzug an einer Großübung am RWE Kraftwerk teil, an der über 250 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ebenso stellten die Einsatzkräfte unter anderem auch beim Hindufest eine Brandsicherheitswache.
Wesentliche Grundlage für eine gute Abwicklung des Einsatzgeschehens ist auch eine fundierte Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte. So absolvieren zurzeit Janis Gerwin und Andreas Sander die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr. Sven Lünemann wurde zum Maschinisten ausgebildet und Sören Drewer und Udo Potthoff wurden zu Rettungsassistenten ausgebildet.
Im Verlauf der Dienstbesprechung bedankten sich Bezirksvorsteher Pförtzsch und Hamms Leiter der Feuerwehr Tigges für das ehrenamtliche Engagement für den Stadtbezirk. Markus Meyer wurde nach 21 Jahren als Gruppenführer verabschiedet. Neu in dieser Funktion ist nun Carsten Geibel-Heeb. Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Katrin Rahner-Krabs, Markus Krabs, Kay Potthoff und Marcel Müller geehrt. Detlef Münch und Uwe Lünemann wurden in die Ehrenabteilung verabschiedet – fk
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
EMail: feuerwehr@stadt.hamm.de