HAMM-Heessen — „Der wohl längste Einsatz in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr in Hessen war der elftägige Einsatz im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachen“, fasste Löschzugführer Thomas Söthe bei der Jahresdienstbesprechung seines Löschzugs am Samstagabend im Gerätehaus am Priebrockskamp zusammen. Söthe erinnerte in diesem Zusammenhang, dass eine Gruppe unter Federführung von Stefan Axmann dort im Hochwassereinsatz war und Schwerstarbeit bei der Deichsicherung geleistet hat.
Insgesamt verzeichnete der Löschzug Heessen 185 Einsätze, die sich in 105 Brandeinsätze und 80 Technische Hilfeleistungen aufteilten. Als einen besonderen Einsatz hob Söthe hier den Brand des Sportlerheims an der Dolberger Straße und den Wohnungsbrand in der Bramwiese hervor. Ebenso musste der Löschzug zu acht Verkehrsunfällen ausrücken, bei denen Personen aus den verunfallten Fahrzeugen befreit werden mussten. Den zahlenmäßig größten Anteil des Einsatzgeschehens nahmen die 55 Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen ein.
Neben den Einsätzen des Löschzugs waren die Rettungsassistenten noch zu weiteren 21 Einsätzen aktiv.
Neben der allgemeinen Standortausbildung absolvierten 23 Feuerwehrangehörige noch Fachlehrgänge im Brandschutz und Rettungsdienst. So wurden unter anderem Heinz Wenke und Thomas Söthe zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst ausgebildet. Thorsten Schewczuk und Christian Oberdick wurden zu Drehleitermaschinisten ausgebildet.
Im Verlauf der Jahresdienstbesprechung zeichnete Marcus Beckmöller, Stellvertretender Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes Hamm, Hermann Fielseler für 50-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr mit der Sondernadel des Verbandes der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen aus. Für Karl-Heinz Winkler war es am Samstag die letzte Dienstbesprechung in seiner aktiven Feuerwehrlaufbahn. Er wurde in die Ehrenabteilung verabschiedet. Neben Bereichsführer Heinz Wenke bedankte sich auch Friedrich Wenning, Sachgebietsleiter Gefahrenabwehr der Feuerwehr Hamm, für die Verdienste von Winkler. Winkler hatte jahrelang dem Feuerwehrbereich Heessen als Bereichsführer vorangestanden und sich so Verdienste auch über den Bereich hinaus erworben.
In diesem Jahr will der Löschzug Heessen noch einen Mitmachtag in der Jahresmitte durchführen. Mit dieser Aktion sollen neue Mitglieder für den Löschzug gewonnen werden. – kk.
Rückfragen bitte an: