HAMM-Osttünnen — „Friedhelm Nunnemann hat sich um die Löschgruppe Osttünnen verdient gemacht“, das bestätigten am Samstagabend bei der Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe im Feuerwehrgerätehaus in der Davidisstraße neben Löschgruppenführer Thomas Wirtz auch Rhynerns Bezirksvorsteherin Doris Conrady. Beide gingen bei ihren Dankesworten auch darauf ein, dass Nunnemann in seinem langjährigen Feuerwehrleben auch als Zugführer, Stellvertretender Bereichsführer und Bereichsführer tätig war. Darüber hinaus hatte Nunnemann den Feuerwehrbereich Rhynern auch jahrelang als Beiratsmitglied im Stadtfeuerwehrverband Hamm vertreten. Ebenso setzt sich Nunnemann auch maßgeblich für die Freundschaft seiner Löschgruppe mit der Feuerwehr Sotterhausen in Sachsen Anhalt ein. Am Samstagabend wurde Nunnemann in die Ehrenabteilung der Löschgruppe verabschiedet, da er inzwischen die gesetzliche Altersgrenze für den aktiven Dienst erreicht hat.
Neben der Verabschiedung von Friedhelm Nunnemann stand vor allem der Jahresrückblick im Mittelpunkt der Jahresdienstbesprechung. So ging neben Löschgruppenführer Wirtz auch Schriftführer Maximilian König auf das vergangene Jahr ein. So musste die Löschgruppe insgesamt 29 Einsätze abarbeiten. Unter anderem zählten hierzu ein Küchenbrand, ein Kleinbrand, die Beseitigungen von Ölspuren und die Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen. Darüber hinaus absolvierte Dennis Merchiers einen Sprechfunkerlehrgang und Maximilian König nahm an einer Ausbildung zum Rettungsassistenten teil.
Darüber hinaus hatte Dirk Brüggemann zum 25. Mal am Leistungsnachweis des Stadtfeuerwehrverbandes teilgenommen und erhielt das Leistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold mit der Zahl 25. Ebenso erhielt Fabian Kötter das Leistungsabzeichen in Gold.
Die Löschgruppe Osttünnen legte im vergangenen Jahr auch sehr viel Wert auf die Zusammenarbeit mit benachbarten Löschgruppen. So übte die Löschgruppe jeweils einmal gemeinsam mit dem Löschzug Rhynern und dem Löschzug Werries. Ebenso beteiligten sich die Brandschützer aus Osttünnen auch an der Bereichsübung in Wambeln, an der Einsatzkräfte aus dem gesamten Bereich Rhynern teilnahmen.
Abschließend bedankte sich Bezirksvorsteherin Doris Conrady für das ehrenamtliche Engagement der Angehörigen der Löschgruppe Osttünnen. –kk.
Rückfragen bitte an: