Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen

12 Teilnehmer:innen sind jetzt atemschutztauglich


Bericht
Lehrgang
Hamm - Westtünnen, 06.05.2023
Brehmstraße

HAMM — In den vergangenen zwei Wochen wurden unter der Leitung von Jörg Pohl 12 Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Der Lehrgang wurde durch den Einsatzbereich Westtünnen ausgerichtet. Zu den Teilnehmer:innen zählten zehn Kräften der Freiwilligen Feuerwehr auch zwei Teilehmer des technischen Hilfswerkes. Neben den theoretischen Grundlagen wie Einsatztaktik, Gerätekunde und Grundlagen zu Atemgiften und Notfallmanagement wurde den Nachwuchskräften insbesondere in den praktischen Übungen das nötige Handwerkszeug für den späteren Einsatz unter Atemschutz vermittelt. Zur Gewöhnung an die Atmung durch eine Atemschutzmaske standen zunächst Gewöhnungsübungen auf dem Programm. Ein erster echter Härtetest erfolgte dann in der Atemschutzübungsstrecke im technischen Zentrum. Hier mussten alle Teilnehmer:innen eine vordefinierte Belastung an div. Trainingsgeräten absolvieren und anschließend die Übungsstrecke durchkriechen. 

Im Rahmen der praktischen Prüfung wurde den Einsatzkräften dann noch einmal alles abverlangt. In einm Abbruchhaus hatten die Ausbilder eine größere Übungslage inszeniert. So galt es neben der Rettung mehrerer Personen aus dem ersten Obergeschoss auch eine Brandbekämpfung im Keller durchzuführen. Durch einen simulierten Atemschutnotfall musste hier dann auch ein Trupp zur Rettung der eigenen Kameraden vorgehen und so zeigen, dass auch im Notfall alle Handgriffe sitzen. Für die Kameraden vom technischen Hilfeswerk gabe es eine besondere Aufgabe. Da diese im späteren Einsatzgeschehen in der Regel keine Brandbekämpfung durchführen müssen, bekamen sie den Einsatzauftrag eine durch das Löschwasser einsturzgefährdete Geschossdecke unter Atemschutz abzustützen. Auch diese Aufgabe wurde mit Bravour gemeistert. 

Im Nachgang an den eigentlichen Lehrgang erhalten alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit die neu gewonnenen Fähigkeiten in einem Realbrandtraining im Trainingszentrum Ense durchzuführen. Hier kann dann erstmals unter Atemschutz tatsächlich Feuer gelöscht werden.

Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de


Bild: 1
Foto: Feuerwehr Hamm
Gruppenfoto mit Teilnehmer:innen und Ausbildern zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss.