Jahresdienstbesprechung Feuerwehr Hamm - Löschzug Rhynern


Bericht
Jahresdienstbesprechung
Hamm - Rhynern, 10.01.2014
Vöhde

HAMM-Rhynern — Hendrik Volle wird zukünftig die Löschzugführung des Löschzuges Rhynern verstärken. Bei der Jahresdienstbesprechung am Freitagabend im Gerätehaus in Rhynern überreichte Hamms Feuerwehrchef Wilhelm Tigges die Ernennungsurkunde an Volle. Gleichzeitig bedankte sich Tigges bei dessen Vorgänger Horst Großelohmann. Lohmann war sechs Jahre Stellvertretender Löschzugführer in Rhynern gewesen und schied nun aus dem Führungsteam aus. Großelohmann wird dem Löschzug aber weiterhin als Koordinator der Brandschutzerziehung und -aufklärung zur Verfügung stehen.

Für Großelohmann gab es am Freitag noch eine zweite Ehrung. Er erhielt von Löschzugführer Friedrich Kulke einen Gutschein für seine 35-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Auf 25 Mitgliedsjahre kommt Marie Gebauer. Sie wurde in Abwesenheit ebenfalls geehrt.

„Der Löschzug Rhynern hat im vergangene Jahr gleich mehrfach unter Beweis gestellt, was er leisten kann“, lobte Rhynerns Bezirksvorsteherin Doris Conrady, die sich auch bei den Brandschützern für die Ausrichtung des Stadtbezirksfestes als Feuerwehraktionstag bedankte. „Sie leisten ehrenamtlichen Dienst, der mit sehr viel Verantwortung verbunden ist“, fügte die Bezirksvorsteherin hinzu.

In seinem ausführlichen Bericht ging Löschzugführer Friedrich Kulke auf das abgelaufene Jahr ein, dass mit 173 Einsätzen einen absoluten Einsatzrekord verzeichnen musste. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Alarmierungen von 127 Einsätzen um 46. Unter anderem mussten die Brandschützer im vergangen Jahr 43 Mal zu Unfällen und Fahrzeugbränden auf die Autobahn ausrücken. Ebenso zählte der Jahresbericht unter anderem den Einsatz bei zwei Großbränden und drei Mittelbrände. Kulke ging auch darauf ein, dass Matthias Torkarski einen Gruppenführerlehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster besucht hatte und sich Markus Gebauer im landesweiten Projekt „Feuerwehrensache“ engagiert. Ergänzend wurden die Ausführungen durch einen schriftlichen Jahresbericht, den Schriftführer Martin Florissen zusammen gestellt hatte.

„Wir konnten uns in Summe sehr gut beim Feuerwehraktionstag in Rhynern sehr gut präsentieren“, lautete die Bilanz von Ralf Venema, der einen kurzen Sachstandbericht über den Förderverein der Feuerwehr Rhynern abgab und über die Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr und des Löschzuges berichtete. Im Bericht der Jugendfeuerwehr, den diesmal Laurenz Heppner vortrug, stand das 35-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr im Mittelpunkt. Im Oktober hatten die Jugendlichen das Jubiläum mit zahlreichen ehemaligen Mitgliedern der Gruppe gefeiert.

Dass der Löschzug Rhynern auch sehr viel Wert auf die gute Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren legt, wurde unter anderem dadurch deutliche, dass auch Thomas Heckmann, Leiter der Feuerwehr Bönen, und Karsten Korte, Leiter der Feuerwehr Werl an der Dienstbesprechung in Rhynern ebenso teilnahmen wie Vertreter der Löschgruppen aus Sönnern und Hilbeck. – fk

 

Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
EMail: feuerwehr@stadt.hamm.de

Bild: 1
Foto: Feuerwehr Hamm
Hendrik Volle (rechts) ist neuer Stellvertretender Löschzugführer im Löschzug Rhynern. Foto: K. Kulke